Datum/Zeit: 19.03.2026 - 22.03.2026 Ganztägig
Veranstaltungsort:Haus Maria Lindenberg, St. Peter
Leitung: Kontemplationslehrende via integralis • Ute Monika Schelb, reformierte Pfarrerin i.R., initiatische Leibtherapeutin • Bernhard Lenfers Grünenfelder, Seelsorger, initiatischer Therapeut • Winfried Semmler-Koddenbrock, Pastoralreferent und Krankenhausseelsorger i.R.
„So geh und werde selbst die Schrift und selbst das Wesen.“ (Angelus Silesius)
Schweigen und Wort bilden in der Kontemplation eine lebendige Einheit. In der Stille entfaltet sich eine tiefe Präsenz. In uns können Worte voller Klarheit und Kraft erwachen. Diese Worte berühren, bewegen und können vertieft zurück in die Stille führen.
Die Bibel birgt – wie alle heiligen Bücher – einen Schatz an zeitloser Weisheit. Ihre Botschaften, geboren aus der Einheit mit dem Göttlichen, können unseren kontemplativen Weg bereichern und vertiefen. Sie laden ein, zu lauschen, zu verstehen und sie für mich und andere zu erschließen.
Die Fortbildung «Schweigen und Wort – Kontemplation und Bibel» öffnet einen Erfahrungsraum für Lehrende und fortgeschrittene Übende der via integralis. Lehrende anderer Kontemplationsschulen sind ebenso eingeladen.
Elemente der Tage:
- Vorträge, Einzelarbeit, Gruppenaustausch, Sitzen in Stille, Körperübungen und Gottesdienst
- Verschiedene Zugänge zur Bibel u.a. durch lectio divina und Schlüsselworte
- Evolutionäre Perspektiven: Inspiration, wachsendes Bewusstsein in der Gottesrede, wachsendes Christusbewusstsein, Interreligiosität
- Transfer in die Leitung und Begleitung von Meditationsgruppen
«Die Vermählung von Schweigen und Wort ist gerade heute die vielleicht wichtigste Herausforderung für eine fruchtbare Begegnung zwischen den abrahamitischen und den asiatischen Formen der Spiritualität.» Raimon Panikkar
Beginn Donnerstag, 19.03.2026/ 18 Uhr
mit dem Abendessen
Ende Sonntag, 22.03.2026/ nach dem Mittagessen
Kosten:
Übernachtung / Verpflegung pro Person:
EZ: 322,50 €
DZ: 281,00 €
Kursgebühr: 90,00 € bis 150,00 € nach Selbsteinschätzung
Weitere Informationen und Anmeldung bis 9.2.2026 im Kursprogramm des Hauses: www.haus-maria-lindenberg.de/
Hast Du noch Fragen oder brauchst Hilfe zur Entscheidungsfindung?
Wir bieten ein Zoom-Treffen für alle Interessierten an:
Donnerstag, 06.11.25, 17.30 bis maximal 19.00.
Dazu brauchen wir (D)eine Anmeldung bis 1. November: w.semmler-k@t-online.de.
Kategorien