Datum/Zeit: 01.05.2026 - 03.05.2026 18:00 - 13:30
Veranstaltungsort:Propstei Wislikofen, Wislikofen
Leitung: Margrit und Charlie Wenk-Schlegel
Und wie geschieht dieses „Hineindringen“? Die Übung des Zazen (Schweigemeditation) in der Achtsamkeit auf den Atem, die Gehmeditation, alle Rituale und die Kraft des gemeinsamen Schweigens unterstützen uns auf diesem Weg in unsere innere Wahrheit. Diese innere Wahrheit will und muss sich äussern in unserem Alltag, denn “Alltag ist der Weg“. In der Umsetzung der Erfahrung und der Erkenntnisse zeigt sich, ob wir wirklich etwas verstanden haben von der Einheit allen Lebens.
Kontemplation via integralis verbindet die Tradition der Schweigemeditation des Zen und die von christlichen MystikerInnen entfalteten Kontemplationswege. Via integralis wurde gegründet von Pia Gyger ktw und Niklaus Brantschen SJ, beide christliche Ordensleute, Zenlehrer der „Sanbo-Kyodan-Schule“ und von Glassman Roshi autorisierte Zenmeister. Die Kontemplation via integralis ist die Frucht der jahrelangen interreligiösen Begegnung.
Kurselemente: Einführung in die Rituale der Schweigemeditation, Einführung und Übung des Zazen, Geh- und Bewegungsmeditation, Vortrag, Einzelgespräch, schlichter Gruppengottesdienst.
Dieses Angebot wendet sich an in Meditation Erfahrene und Neuinteressierte. Wichtig ist einzig eine offene Haltung, sich in den Prozess des Weges nach Innen im Schweigen einzulassen. Für Geübte gibt es zusätzliche freiwillige Kontemplationseinheiten.
Der ganze Kurs ist im Schweigen. Bitte tragen Sie bequeme, dunkle (wenn vorhanden schwarze), nicht raschelnde Kleidung.
Finanzielle Engpässe sollen nie ein Hinderungsgrund zur Teilnahme sein. Es besteht ein Solidaritätsfonds, aus dem wir unkompliziert einen Beitrag leisten können. Bitte melden Sie sich vorgängig bei Margrit Wenk.
Kategorien