Datum/Zeit: 20.10.2025 - 26.10.2025 17:45 - 10:00
Veranstaltungsort:Felsentor, Vitznau
Leitung:
Zen und christliche Mystik begegnen sich
Kontemplation via integralis verbindet die Tradition der Schweigemeditation des Zen und die von christlichen MystikerInnen entfalteten Kontemplationswege. Via integralis wurde gegründet von Pia Gyger ktw und Niklaus Brantschen SJ, beide christliche Ordensleute, Zenlehrer der „Sanbo-Kyodan-Schule“ und von Glassman Roshi autorisierte Zenmeister. Die Kontemplation via integralis ist die Frucht der jahrelangen interreligiösen Begegnung.
Der Weg in die eigene Tiefe erfordert Entschiedenheit und eine radikale Bereitschaft, ganz da zu sein in dem, was jetzt gerade ist. Mit Entschlossenheit und Güte üben wir, ganz im Atem zu sein mit Anfängergeist – jeden Atemzug neu.
Die Vorträge beinhalten Impulse von Mystikerinnen und Mystikern aus dem christlichen Kontext sowie Erfahrungsberichte und Übungsanleitungen aus dem Zen. Ähnlichkeiten und Unterschiede werden beleuchtet und dienen der Entfaltung und Klärung des ganz persönlichen Weges des Erwachens.
Texte aus beiden Traditionen laden ein, nach Innen zu schauen:
Im Lied auf Zazen von Hakuin Senji heisst es: „Wie traurig, dass die Menschen das Nahe nicht achten und die Wahrheit in der Ferne suchen.“ und Meister Eckehart fragt: „Was geht ihr aus? Ist doch alle Wahrheit wesenhaft in euch.“
Tägliche Kurselemente:
11 x 25 Minuten Zazen, Kinhin (Gehmeditation), Vortrag, Begleitgespräch, Samu (Arbeit in Achtsamkeit), Gottesdienst.
Hinweise:
Ganzer Kurs im Schweigen. Bitte tragen Sie bequeme, dunkle (wenn vorhanden schwarze), nicht raschelnde Kleidung.
Finanzielle Engpässe sollen nie ein Grund sein, nicht teilzunehmen. Es besteht ein Solidaritätsfonds, aus dem unkompliziert eine Unterstützung gegeben werden kann. Melden Sie sich bei Margrit Wenk-Schlegel (071 288 65 88 oder mchwenk@hotmail.com)
Teilnahmebedingung:
Einführung in Kontemplation oder Zen oder Erfahrung in längeren Einheiten. Wenn Sie diese Bedingung nicht mitbringen und trotzdem an der Kontemplationswoche teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte zur Klärung im Voraus bei Margrit Wenk-Schlegel.
Kategorien