Zum Inhalt springen

Von der Sehnsucht nach Resonanz

Als Geborene sind wir Geworfene – mit der Geburt herausgeworfen aus dem Ganzen in die duale Realität der Welt. Was uns bleibt bis zum Tod, ist die nie gänzlich stillbare Sehnsucht nach dem ungeteilten Ganzen, der einen Quelle, im christlichen Kontext genannt: Gott. 

Und diese unstillbare Sehnsucht wurde kreativ und schuf über die Jahrzehntausende Kulte, Rituale und im kulturellen Kontext verwurzelte Religionen. Oder wie es der polnische Philosoph Leszek Kolakowski treffend sagt: «Wir sind als Mensch unheilbar religiös.» 

Das ist die Antwort auf die Frage, die in Psalm 8 gestellt wird: «Was ist der Mensch, dass Du seiner gedenkst, des Menschen Kind, dass Du Dich seiner annimmst?» 

Via integralis ist ein von Pia Giger und Niklaus Brantschen gestifteter Weg, um mit der Ganzheit Gottes in Resonanz zu kommen. Dabei meint Resonanz eine gelingende Beziehung zwischen Innen und Aussen, Himmel und Erde, Gott und dem Menschen. Diese Resonanz zu spüren, erlöst uns aus dem unerträglichen Empfinden isoliert und abgespalten zu sein. 

Und da unser auf Tempo, Leistung, Effizienz und Erfolg getrimmter Lebensstil diese Isolation ständig schafft und erneuert, wächst der Hunger nach Befreiung mit! Aus diesem Grunde kann ich die Sorge, dass sich Kirchen und Tempel leeren, nicht teilen. 

Im Gegenteil, das wäre eigentlich die grosse Chance von religiösen und kulturellen Institutionen: Die Menschen in ihrer Sehnsucht und Suche nach Resonanz zu unterstützen und zu begleiten, damit sie aus ihrer krank machenden Isolation herausfinden. 

Und dieser Weg heilt nicht nur uns Menschen, sondern auch die von uns bis an die Grenzen strapazierte Natur. In Resonanz mit ihr ist sie nicht mehr einfach Um-Welt, sondern Mit-welt!   

Peter Roth

Margrit Wenk und Peter Roth an der Fortbildung “Der Ton des Seins erklingt ohne Unterlass”

Über den Musiker und seine Werke

Der Musiker, Klangmeister, Poet und Philosoph Peter Roth sucht sein Leben lang mit ganzer Hingabe über die Musik und seine Kompositionen den Schöpfungsklang auszudrücken. Bewusst wurde mir das beim Besuch des gleichnamigen Konzerts “Schöpfungsklang, eine Hommage ans Toggenburg” Ende 2024. Das Gesamtkunstwerk vereint die Musik von Peter Roth mit filmischen Bildern, wobei die Filmaufnahmen die transformative Kraft der Musik verstärken.

Auf der Webseite www.peterroth.ch kann all seinen Projekten nachgegangen werden. Im Besonderen weise ich auf die Kurzfilmserie “Vom Zauberklang der Dinge” hin: Über 60 Kurzfilme von poetischer Faszination, alle auf YouTube einsehbar, mit Bildern, Musik und Gesprächen über Kompositionen, Dichter, Mystikerinnen, Inspirationen, Musiker, Sängerinnen, Wegbereiter und -begleiterinnen.

Und bereits hat der beeindruckend schöpferische Mensch mit der nächsten Filmreihe “in Resonanz” begonnen, wo das Thema Resonanz im Mittelpunkt steht und mit ausgewählten Gästen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und interpretiert wird.
Ein Besuch auf seiner Webseite lohnt sich!

Peter Roth wurde 2021 zum Ehrenmitglied der via integralis ernannt, nachdem er uns auf Maria Lindenberg eine 3-tägige, mitreissende Fortbildung “Der Ton des Seins erklingt ohne Unterlass” gehalten hat und uns seine Komposition zum Bruder Klaus Gebet geschenkt hat, die er “Gebet der Hingabe” nennt.

Francesco Pedrazzini, Kontemplationslehrer via integralis, Co-Präsident des Vereins

Schreibe einen Kommentar